

Alex (li), Paula (re), berichten über das Leben mit Brustkrebs und viele Themen, die krebsübergreifend sind.
Als Content Creator stehen wir Ihnen intermedial zu vielen Themen zur Verfügung.
Ob Früherkennung vs Vorsorge, die Bedeutung von Weiblichkeit, Resilienz und Positivität, oder der Rolle der Patient:in im digitalen Sozialraum:
Wir stehen für Kooperationen, Live-Podcasts, Kolumnen oder als Speaker zur Verfügung.
Interesse einen Podcast zu sponsern, oder sogar Teil davon zu sein?
Schreibt uns!
Facebook:
2 Frauen 2 Brüste
Instagram:
@2frauen2brueste
Alex
Als Patientin 2017:
43-jährige Patientin in gutem Allgemeinzustand, bewusstseinsklar
Mamma-CA links Erstdiagnose 08/2017, CT1C, PNO, MO, NST G3, R1, ER2, PR2, Her2: neg Ki67:80%
MA-CA 2,7cm groß, mit Satellitenherden in Richtung Mamille, mind. 1 Herd (1cm) gesichert, v.A Lymphknotenmet axillär. links
Motorik, Stand und Gang unauffällig. BET, RAD, XEL oral
Und ganz privat heute:
Alex aus Köln (inzwischen 48), Mutter zweier kleiner Kinder (5- und 7-jährig), krempelte nach der Akuttherapie nochmal die Ärmel hoch, kündigte ihren Job in einem internationalen Dienstreiseunternehmen und arbeitet heute als Geschäftsführerin bei yeswecan!cer.
Die Krankheit hinterlässt Spuren und Grenzen, an die sie häufig stößt.
Dabei macht sie eigentlich gern Yoga, gibt an kreativ zu sein, reist um die Welt, und interessiert sich für Raumkonzepte- und Gestaltungen.
Besucht Alex auf www.kickcancerchick.com oder auf Instagram
Paula
Als Patientin 2017:
Die 30-jährige Patientin in wachem, gutem Allgemeinzustand, bewusstseinsorientiert
Mamma-CA rechts, Erstdiagnose 11/2017, cT2 (30mm), cN0, M0, G3 , prämenopausal, triple negativ, Ki67:100%, metaplastisch, Progress unter EC, BET,
Rezidiv unter laufender Chemotherapie, RAD, Ablation bsd., XEL
Und ganz privat heute:
Paula, 35 aus Hamburg, verheiratet, ein Sohn (8-jährig). Bürostuhlakrobatin, Multiple-task-Profi und Organisationstalent. Letzteres ist übertrieben, weil sie alles auf den letzten Drücker macht-, schafft oder – improvisiert.
Dabei liebt sie das Kochen, Geselligkeit, ihre Freunde und einen schönen Platz in der Sonne. Sie liebt Temperaturen um die 40 Grad, wohnt aber dafür in der falschen Klimazone. Fürs Auswandern hat es aber noch nicht gereicht.
Besucht Paula auf www.paulinapaulette.com oder Instagram
2 Frauen, 2 Brüste behind the scenes
„Lust einen Podcast zu machen?“ fragte Alex. „Klar!“, sagte Paula.
Möchte man die Geschichte kurz halten, dann war diese Konversation (und das war wirklich das gesamte Gespräch!), der Grundstein unseres Podcasts.
Am Ende hatte die Umsetzung mehrere Gründe. Einer davon, das Thema Krebs gesellschaftsfähig zu machen.
Bis dato ist uns die Darstellung von Krebs nur in Arztzimmern begegnet, oder als Inszinierte Darstellung in einem Drehbuch.
Keine dieser Schilderungen bildete eine Idee des Alltags nach einer Diagnose ab und so entschlossen wir uns, euch genau dorthin mitzunehmen.
Podcast ist ein Medium des gesprochenen Wortes- und genau das haben wir damals vermisst.
Unsere Konzentrationsfähigkeit und die emotionale Belastung ließen nur begrenzten Raum für eine Recherche der eigenen Erkrankung zu.
Schnell drifteten wir ab und vieles, was wir gelesen haben schürte keinen Mut, sondern Angst, mit der wir alleine waren.
„Können Sie mir das nochmal erklären?“ Fachpersonal ist dafür da, euch eure Fragen zu erklären, aber die Zeit im Behandlungszimmer begrenzt und die Themenvielfalt jedes Lebensbereiches oft groß. Wir erklären besten Gewissens, und wenn wir nicht weiter wissen, dann laden wir Experten und Betroffene ein, zum gemeinsamen Austausch.
Patientenkompetenz, Patientenpartizipation, Vision Zero.
Sich innerhalb kürzester Zeit so viel Wissen anzueignen, um Entscheidungen zu verstehen und mitzutragen, Behandlungswege voranzutreiben und Impulse zu setzen? Wir setzten uns für eine starke Arzt-Patienten-Kommunikation ein und sehen und sehen die Behandlung als Teamwork.
„Was ich nicht weiß, geht mich nichts an.“, ihr ahnt es schon.
Wir möchten für die Früherkennung sensibilisieren, und dass, obwohl wir sie nicht selbst regelmäßig praktiziert- oder in Anspruch genommen haben.
Glück spielt eine entscheidene Rolle in unseren eigenen Geschichten und ist dabei kein verlässliches Gut.
Brustkrebs ist eine Erkrankung mit steigenden Zahlen und gleichzeitiger Senkung der Mortalität. Daraus lässt sich schließen, dass die Früherkennungsmaßnahmen einen Überlebensvorteil sichern, der essentiell ist.
Diesen Vorteil möchten wir euch an (und in) die Hände geben .
Auszeichnungen:
2019 wurden wir von Dacer against Cancer in Wien für Soziales Engagement ausgezeichnet.
2021 erhielten wir den VISIONA-Award „gold“ für den besten Podcast im Bereich healthcare.
Frau TV besuchte uns zu Hause und berichtete über uns und unseren Podcast (hier)
Medien:
Als erster Podcast durften wir mit einer eigenen Sendung ins Deutsche Fernsehen. Anlässlich des Weltkrebstages sendete SIXX drei Folgen unseres Podcasts.
(hier)
Auf der Yes!Con 2020 durften wir eine Laudatio für Ministerpräsidentin Manuela Schwesig halten und den Ring of Courage überreichen (hier)
Außerdem durften wir in internationalen Radiosendungen mitwirken, unser Tun in diversen Printmedien vorstellen, Gastbeiträge auf Blogs publizieren, andere Podcasts besuchen und Live-Vorträge halten.
Produkte:
2020 durften wir mit LaRochePosay einen Nagellack für beanspruchte Nägel entwerfen. Die Farbe „Alex und Paula“ erhaltet ihr hier.
Wir bedanken uns bei allen Partnern, Unterstützern und Befürwortern für den Raum unsere Zielen ein Stück näher zu kommen.
Lob und Kritik:
Wir freuen uns über konstruktive Kritik, Lob und Themenwünsche.
Schreibt uns gern: alex@2f2b.de oder paula@2f2b.de
Kommentar verfassen